Psychotherapie, Paartherapie, Neurofeedback Basel
de|en
Psychotherapie in Basel
Vorwärtsgehen –
hin zu einem Leben in Einklang

Nicole Bloch

M. Sc. Psychologie

Nicole Bloch
  • Psychotherapieausbildung am GFK Institut, ASP Integral, mit der Vertiefungsrichtung „personzentrierte und experienzielle Psychotherapie – körperorientiert“. Aktuell in der Zertifizierungsphase
  • Achtsamkeits- und Yogalehrerin (MBSR nach Jon Kabat-Zinn)
  • Focusing Begleiterin, ausgebildet am Deutschen Ausbildungsinstitut für Focusing und Focusingtherapie
  • Studium der Psychologie und Ethnologie

Vor dem Hintergrund eines humanistischen und integrativen Verständnisses psychischer Herausforderungen und Erkrankungen begleite ich Menschen auf ihrem Weg der persönlichen Entwicklung. Dabei nutze ich Methoden aus verschiedenen Bereichen, wie der personzentrierten Gesprächspsychotherapie, der Körperpsychotherapie, der Focusing-Therapie und achtsamkeitsbasierten Ansätzen. Der persönliche Kontakt sowie die individuelle Abstimmung auf Ihre Anliegen und Bedürfnisse stehen für mich im Mittelpunkt.

Psychologie und die Suche nach Sinn sind für mich eng miteinander verbunden. In meiner Arbeit ist es mir wichtig, Sie dabei zu unterstützen, ein stabiles Gefühl für Ihr Selbst zu entwickeln und eine innere Balance zu finden. Diese Grundlage ermöglicht es, sich mit tieferliegenden Fragen oder Veränderungsprozessen auseinanderzusetzen, ohne sich überfordert oder unsicher zu fühlen. Eine authentische, wertschätzende und empathische Haltung als Psychotherapeutin ist dafür entscheidend.

Für mich ist es essenziell, die verschiedenen Ebenen unseres Seins – körperlich, emotional und mental – zu berücksichtigen und miteinander in Einklang zu bringen. Ebenso halte ich die Integration verschiedener Wege, wie psychotherapeutischer und ganzheitlicher Ansätze, für entscheidend, um einen individuellen und wirksamen Weg zu finden, der Sie nachhaltig unterstützt.

Ich lege großen Wert auf eine respektvolle, vertrauensvolle Zusammenarbeit und darauf, Sie als ganze Person wahrzunehmen. Es ist mir wichtig, dass Sie sich in der gemeinsamen Arbeit verstanden und unterstützt fühlen.